Aktuelle Beiträge

Zeiteln
Die Zeit vergehen lassen, ohne es zu merken. Vor satten...
mongoliere - 1. Okt, 15:29
kinderverse
mund auf augen zu schwänzchen in die höh'
mongoliere - 14. Jul, 09:38
NASS
...klingt wie hass - nicht von ungefähr. meine beiträge...
mongoliere - 20. Jun, 11:14
idiomatisches
meinem schatz habe ich in einem anflug ungestüm zärtlichen...
mongoliere - 20. Jun, 10:28
auf französisch
fick dich ins knie!!! sowas sagt man nicht, denkt es...
mongoliere - 14. Mär, 22:54
wehe wehe wehe
wehen - dachte ich, kenne ich, hab ich erlebt, am eignenen...
mongoliere - 9. Mär, 23:17
eingeschneit
jetzt sind es gut und gerne 10 cm dicker, schwerer...
mongoliere - 8. Mär, 17:00
achter märz
als gealterte demi-feministin sollte ich vielleicht...
mongoliere - 8. Mär, 14:27

nichtige dichtung

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Mittwoch, 23. Mai 2007

walderdbeerenzeit

walderdbeerenzeit
es ist wieder so weit: nur ein viertel des vorjährigen bestands hat gnade gefunden, erhalten zu bleiben, früchte zu tragen, geerntet zu werden. die erste ernte ist eingefahren. eine zweite steht zu erwarten. aber mamelade ist dies jahr nicht mehr drin !

Montag, 21. Mai 2007

the next one

ein weiteres wespennest war fällig. dieselbe methode. ich dachte schon an jenem morgen, ich hätte verschlafen, und die wespen seien warm geworden. aber nun sind sie alle wieder hin - mit nichts als heißem wasser!
nach 5 tägiger abwesenheit finde ich rattenlosung in der jurte. der garten ist unterminiert. ratten sind schlau, hab ich mir sagen lassen. sich ihrer zu entledigen, wird schwieriger werden. ich hab ja gift in hülle und fülle. aber ob sie es fressen? ob es noch wirkt?
der gärtner hat viele feinde. von stinkwanzen und gendarmen, die die tomaten versauen, wird bald die rede sein. schnecken jeder art - ein dauerbrenner.
die kröten in meinem blumengarten finde ich auch nicht uneingeschränkt nützlich.

Samstag, 12. Mai 2007

wespennest

gerade erfolgreich das wespennest zwischen jurte und außenwand beseitigt. man muß es machen, bevor die tierchen warm werden. einen topf mit heißem wasser unter den bau gehalten und mit einem kochlöffel denselben samt bewohnern einem schnellen tod zugeführt. jetzt sind sie im kompost und tun nur noch gutes. das ablösen des nestes war etwas schwieriger als erwartet. die behausung ist leicht - aber solide festgepappt. nächstes mal statt mit dem löffel besser mit messer.

Freitag, 11. Mai 2007

es reißt nicht ab

herrlich! welch luxus! das sind die wirklichen der menschheit dienlichen errungenschaften der technik! - denke ich immer, wenn ich mich dem heißen vollen wasserstrahl unter der dusche weihe. das ist der fall, wenn ich mir die haare wasche. die sind lang und halten lange. täglich duschen ist ja ungesund, ökologisch eh nicht anzuraten, und in richtige, durch physischen einsatz entstandene schwitzexzesse gerate ich höchst selten, so daß also auch das duschen selten nötig ist, ich mich aber umso mehr drauf freue.
heute früh war nach längerer pause wieder duschen angesagt. herrlich! haare naß, alles naß und das wunder der technik, die echte errungenschaft begann, meine begeisterung zu dämpfen. das heiße wasser wurde lauer, ziemlich sehr lau und schließlich kalt. notdürftige trockenlegung des unsauberen nassen. runter in die küche, wo ein kleines lichtlein blinkte, was nicht blinken soll. alles ausgemacht, wieder angestellt, ausprobiert: das wasser wurde warm. zurück in der dusche erwies sich die technik wieder als errungenschaft .... bis ganz zum schluß das wasser aus unerfindlichen gründen lauer wurde und schließlich erkaltete. das lichtlein blinkt wieder, was ich jedoch mit meinen sauberen augen gelassener zur kenntnis nehme.
ich werde die sache länger im auge behalten, bevor ich den pannendienst rufe.

Mittwoch, 9. Mai 2007

pannen home made, neubeginn

vor einigen wochen stand meine küche unter wasser. am vortag hatten sie am kanalanschluß gewerkelt, ein riesenloch direkt neben meinem haus in der sehr abschüssigen straße gebaggert. regen regen regen. das loch voller wasser. es konnte gar nicht anders als in mein haus eindringen!
kein mensch zu sehen, denn bei regen arbeitet der kanalarbeiter nicht im angeblich regenarmen süden. bürgermeister angerufen. er hat die oberhoheit über die kanalisierung unseres dorfes. der kam am nachmittag. das wasser hatte wohl sein eindringen beendet und hielt nur den pegel fest. nach dem aufwischen hielt sich die feuchtigkeit in akzeptablen grenzen.
am folgenden tag kamen die kanalarbeiter meine küche angucken, es wurde beratschlagt, das haus drainiert, alles trockengelegt und dicht und zu gemacht. es brauchte einige tage. die küche war trocken. zwei tage später stand sie wieder unter wasser. bevor ich meine ratlosigkeit wieder der obrigkeit kundtat, beratschlagte ich mit einem freund, denn ich hatte einen kleinen verdacht...
es war die dichtung am waschmaschinenschlauch. auch beim ersten mal. seither anhaltende trockenheit auch bei starkem regen.

was ich hasse was ich liebe

ich hasse das ende von tuben. ich liebe deren anfang.
kann man sich eine tubenlose zeit vorstellen? wie ging das früher - zu meiner zeit?
eine zeit ohne hass und ohne liebe!

lesen !

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6936 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Okt, 15:29

Credits


estaciones
in diesem jammertal
nichtige dichtung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren